museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Objects found: 4
Person/InstitutionLudwig Theodor Müller (1710-1770)x
Kind of relationshipCreatedx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Äquatorialsonnenuhr, Augsburger Typ

Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Uhren und Wissenschaftliche Instrumente [WLM 1968-346]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/231826/231826.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg (CC BY-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

In die achteckige, auf drei Stellfüßen ruhende, aus vergoldetem Messing bestehende Grundplatte ist mittig von unten die Kompassbüchse angeschraubt. Der Kompass mit dem Durchmesser 3,15 cm zeigt die über Kreuz verbundenen Haupthimmelsrichtungen als „OR“, „ME“, „OC“ und „SE“ mit einer Missweisungskorrektur von etwa 18°. Um die Pinne ist eine 8-teilige kleine Windrose graviert, deren Spitzen halbseitig schraffiert sind.

An der Südseite befindet sich der geschlossene, im Süden verjüngte Skalenring mit III– XII–IX, an der Innenseite ohne Bezeichnung fortgesetzt. An einem Querstab befindet sich der abklappbare Polstab. An der Westseite ist mit einem Scharnier der Polhöhenbogen 0°– 80° angeschraubt. Ein Lot ist nicht vorgesehen.

An der Unterseite des Kompasses befindet sich eine Polhöhentafel, „Elev Pol“, für Lissabon, Rom, Venedig, Wien, Augsburg, München, Salzburg und Straßburg. Teile des Instruments sind mit der Passmarke „IIII“ versehen.

Die Grundplatte ist außerhalb des Kompasses flächendeckend mit Blattranken, Blüten und Parallelschraffuren versehen.

Die Signatur befindet sich auf der Unterseite der Kompassbüchse, „LTM“ für Ludwig Theodor Müller. An der Unterseite der Grundplatte sind alte Inv. Nrn. aufgetragen: „245“, „3401“ und „104“.

Material/Technique

Messing, Silber, Glas, Stahl

Measurements

Length
5,45 cm
Width
5,45 cm
Diameter
5,15 cm

Literature

  • Bobinger, Maximilian (1966): Alt-Augsburger Kompaßmacher: Sonnen-, Mond- und Sternuhren, astronomische und mathematische Geräte, Räderuhren. Augsburg
  • Hamel, J.; Müsch, I. (2018): Die Sonnenuhren des Landesmuseums Württemberg Stuttgart. Bestandskatalog. Leipzig
  • Zinner, Ernst (1967): Deutsche und niederländische astronomische Instrumente des 11. - 18. Jahrhunderts /. München
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.